Weltreise im Stoffbeutel – Teil 1

Ikat – Wenn Muster durch Magie entstehen

Wer zum ersten Mal ein echtes Ikat-Stoffstück in der Hand hält, wundert sich: Wie kann so ein feines, komplexes Muster aussehen, als wäre es gleichzeitig gestochen scharf und leicht verschwommen?
Die Antwort: Magie. Oder zumindest fast.

Was macht Ikat-Stoffe besonders?

Ikat ist eine der ältesten und faszinierendsten Färbe- und Webtechniken der Welt – zu finden in Ländern wie Indonesien, Indien, Guatemala oder Japan. Im Gegensatz zu vielen anderen Stoffarten wird bei Ikat nicht der fertige Stoff gefärbt, sondern bereits das Garn – bevor es überhaupt auf den Webstuhl kommt. Genauer gesagt: Bestimmte Garnabschnitte werden sorgfältig abgebunden (wie bei Batik), gefärbt, erneut gebunden, wieder gefärbt… So entstehen die Muster quasi im Vorfeld, nur durch Planung, Geduld und Erfahrung.

Erst dann wird gewebt – und das Muster erscheint Stück für Stück. Immer ein bisschen unperfekt, immer leicht „verwischt“ – genau das macht den charakteristischen Ikat-Look aus, der heute in Modekollektionen auf der ganzen Welt zu finden ist. Und der, je nach Region, eine ganz eigene kulturelle Bedeutung trägt. In Bali etwa gelten bestimmte Ikat-Muster als Glücksbringer, in Indien sind sie Statussymbole.

Wussten Sie schon?

Der Begriff „Ikat“ stammt vom malaiischen Wort mengikat, das schlicht „binden“ bedeutet – eine Referenz an die aufwendige Wickeltechnik.
Und: Einige Meisterweber*innen benötigen Wochen, um ein einziges Stück herzustellen. Für ein ganzes Kleid: Monate.

Das lässt sich auch im Kleinen umsetzen

Möchten Sie die spezielle Optik des Ikat-Stoffe für Ihr Branding nutzen? Bei der Entwicklung Ihrer Labelprogramme machen wir Ihnen gerne entsprechende Design-Vorschläge, bei denen das Aussehen des Motivs an das des Ikat-Stoffes angelehnt ist! Ihre Anfragen schicken Sie ganz einfach über unser Kontaktformular oder direkt an Ihren gewohnten Kontakt bei uns im Vertrieb. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Auch auf unserer Online-Plattform BRN.IMPULSE finden Sie zahlreiche Beispiele zur Inspiration. Hier können Sie ganz einfach durchblättern und für detaillierte Informationen Ihren persönlichen Login anfragen.